top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

§ 1 Allgemeine Bestimmungen

Folgende AGB regeln das Vertragsverhältnis zwischen der Kundin oder dem Kunden (wenn im Folgenden von Kunden die Rede ist, sind sowohl Kunden und Kundinnen gemeint) und dem Beratungsbüro Lösungsraum von Fabienne Salzmann Walther (nachfolgend BLFSW). Mit der Buchung von Dienstleistungen vom BLFSW, anerkennt der Kunde die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Abweichende AGB haben keine Gültigkeit. Nebenabreden gelten nur mit schriftlicher Bestätigung.

§ 2 Beratungen

Fabienne Salzmann Walther als Inhaberin des Beratungsbüros Lösungsraum erbringt Leistungen auf der Grundlage der Informationen, die vom Kunden erteilt werden. Für die sachliche Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen ist ausschliesslich der Kunde verantwortlich. Fabienne Salzmann Walther ist qualifiziert und verfügt über den eidgenössisch anerkannten Titel Master of Advanced Studies FHNW in Systemisch-lösungsorientierter Kurzzeitberatung und –therapie. Sie bietet ihre Leistungen nach bestem Wissen und praktischen Fähigkeiten an.

§ 3 Termine

Kunden können telefonisch Termine buchen und Termine per Email anfragen. Vereinbarte Termine (Live-Online oder vor Ort) sind wahrzunehmen. Sollte ein vereinbarter Beratungstermin aus einem wichtigen Grund nicht wahrgenommen werden können, so ist dies mindestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin der BLFSW persönlich, telefonisch, per SMS oder per E-Mail unter Angabe des Namens, Beratungsdatums und Uhrzeit mitzuteilen. Termine am Montag müssen vor 7.00 Uhr abgesagt werden. Für die Einhaltung dieser Frist ist der Kunde verantwortlich. Absagen nach dieser Frist gelten als versäumter Beratungstermin. Hierfür erhält der Kunde eine gesonderte Rechnung gemäss dem Stundenansatz, die privat zu bezahlen ist.

Verspätungen

Verspätungen des Kunden begründen keine Nachleistungspflicht von dem BLFSW. Bei Verspätung verkürzt sich die Beratungszeit entsprechend. Verspätungen von mehr als 15 Minuten gelten als versäumter Termin und werden privat in Rechnung gestellt.

§ 4 Beratungsangebot, Preise und Zahlungsbedingungen

Der Stundenansatz für den Beratungsaufwand Live-Online Beratung orientiert sich am branchenüblichen Ansatz. Der Beratungsaufwand ist die Berechnungsgrundlage. Dieser enthält neben der direkten Beratungszeit 10 Min. für Vor- und Nachbereitungszeit sowie weitere 5 Min. für detaillierte Verlaufsanalyse. In Einzelfällen können die Zeiten variieren und werden entsprechend verrechnet. Längere Berichte, E-Mails oder telefonische Gespräch mit Drittpersonen (nur auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden und mit einer Schweigepflichtentbindung) werden verrechnet. Sie nehmen explizit zur Kenntnis, dass diese Selbstzahler-Leistungen weder über die Grund- noch über die Zusatzversicherung rückerstattet werden.

Bezahlung

Das Honorar wird nach jeder Beratung per Twint (Raiffeisen) bezahlt. Allfällige Kommissionen bei Twint Bezahlung werden dem Kunden verrechnet. Rechnungen werden zugestellt, sofern jemand nicht über Twint verfügt. Die Zahlung des Rechnungsbetrages erfolgt innert 30 Tagen ab Rechnungsdatum auf das mit der Rechnung angegebene Bankkonto. Bei Nichtbezahlung der Rechnung fallen folgende Mahnkosten an: Zahlungserinnerung CHF 1.00, 1. Mahnung CHF 2.00, 2. Mahnung CHF 10.00. Nach Ablauf der angegebenen Frist wird nach der 2. Mahnung eine Betreibung eingeleitet, falls keine anderweitigen Vereinbarungen getroffen werden konnten. Bei Beratungen vor Ort wird Barzahlung bevorzugt.

§ 5 Datenschutz

BLFSW schützt personenbezogene Kundendaten und behandelt diese vertraulich. Zu den personenbezogenen Daten zählen alle Daten, die zusammen mit dem Namen des Kunden gespeichert sind. Diese Daten werden von BLFSW in Kundendateien gespeichert und zum Zweck der Leistungserbringung und zur Abrechnung verwendet.


Live-Online-Beratung 

Das Internet birgt Risiken bezüglich der Vertraulichkeit der Datenübermittlung und -speicherung birgt. BLFSW hält höchste Standards der Verschlüsselung ein: verschlüsselte Datenübertragung mit Secure-Sockets-Layer (SSL)-Verschlüsselung bei Webseiten oder zum Beispiel Pretty Good Privacy (PGP) bei E-Mails; verschlüsselte Datenspeicherung; passwortgeschützter Zugang zum Angebot mit starkem und regelmässig gewechseltem Passwort; Virenschutz, Firewall, regelmässige Sicherheitsupdates, Sicherheitskopien. BLFSW macht Sie darauf aufmerksam, dass BLFSW keine Verantwortung übernimmt für die Sicherheit von Daten, die Sie auf Ihrem eigenen Computer speichern oder mit unverschlüsselten E-Mails senden.  Audio- oder Videoaufnahmen von Onlineberatungen sind von BLFSW sowie von Ihnen zu unterlassen, dh. es dürfen ausdrücklich keine Aufnahmen gemacht werden.

§ 6 Haftung

BLFSW übernimmt vor, während und nach dem Beratungsverlauf keine Haftung für die Kunden und deren Wertgegenstände. Aussagen, die von Fabienne Salzmann Walther getätigt werden, beruhen immer auf dem aktuellen Kenntnisstand. Da es zu einigen Themen unterschiedliche Lehrmeinungen gibt, kann Fabienne Salzmann Walther nicht in jeder Hinsicht gewährleisten, die aktuellste oder aktuell als beste anerkannte Aussage getroffen bzw. Beratungsmethode angewendet zu haben. Gute Qualität und stetige Weiterbildung sind ihr sehr wichtig, wie Sie anhand ihres Lebenslaufes (siehe Homepage www.lösungsraum.ch) sehen.

§ 7 Änderungen der AGB, Leistungsbeschreibung, Preise

Änderungen der AGB, der Leistungsbeschreibungen oder der Preise werden auf der Homepage www.lösungsraum.ch mitgeteilt und liegen in der BLFSW auf. Die AGB stehen auf der Homepage zum Download zur Verfügung. Preisänderungen oder weitere Bezahlungsmöglichkeiten werden den aktuellen Kunden mündlich mitgeteilt.

§ 8 Sonstige Bedingungen

Der Kunde bestätigt, dass er mindestens das 18. Lebensjahr vollendet hat und voll geschäftsfähig ist. Ist dies nicht der Fall, muss das Anmeldeformular von der erziehungsberechtigen Person oder dem Vormund unterschrieben sein. Bei Jugendlichen und Kindern unter 18 Jahren muss mindestens bei der ersten Sitzung ein Elternteil anwesend sein. Für diesen Vertrag gilt ausschliesslich Schweizer Recht.

§ 9 Rücktrittsrecht

Sollte der Kunde mit den Leistungen von Fabienne Salzmann Walther während der Leistungserbringung nicht zufrieden sein, so kann er die Behandlung beenden. Er ist im Zuge dessen aber nicht berechtigt, die bereits erbrachte Leistung in seiner Abrechnung zu verhandeln. Dies bedeutet, die bereits erfolgten Leistungen sind in vollem Umfang zu zahlen. Das Beenden der Beratung muss mindestens 24 Stunden vor dem nächsten Termin erfolgen, ansonsten wird dieser Termin gemäss § 3 verrechnet. Das BLFSW ist berechtigt das Beratungsverhältnis aufzulösen, wenn der Kunde sich entgegen der vorliegenden AGBs verhält. So sind die bereits erfolgten Leistungen unmittelbar nach Rechnungserhalt zu zahlen.

§ 10 Salvatorische Klausel

Sollte eine Klausel dieser Vertragsbedingungen unwirksam sein, berührt dies die Gültigkeit der anderen Klauseln nicht. Ist eine Klausel dieser Bedingungen nur zu einem Teil unwirksam, so behält der andere Teil seine Gültigkeit. Die Vertragsparteien sind gehalten, eine unwirksame Klausel durch eine wirksame Bestimmung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Vertragsbedingungen möglichst nahekommt.

Stand 01.11.2019, aktualisiert 01.12.2022

bottom of page